Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
INSOS St.Gallen Appenzell Innerrhoden

Newsletter Juni 2023

Sehr geehrte Damen und Herren

Beim Thema Gesetzesrevision tut es gut, auch immer wieder anderen Kantonen über die Schultern zu gucken. In diesem Newsletter gibt uns Erich Oberholzer, Geschäftsleiter des Verbands soziale Unternehmen beider Basel (SUbB), Einblick in den Stand der Dinge in den beiden Kantonen. In den letzten drei Monaten hat auch INSOS SG-AI viel Zeit in dieses Thema investiert. Was genau läuft, erfahren Sie weiter unten.
Das Thema Fachkräftemangel nimmt in immer mehr Organisatonen immer mehr Raum ein. INSOS SG-AI ist darum im Begriff, eine Arbeitsgruppe zum Thema Fachkräftmangel ins Leben zu rufen. Bei den vielen Faktoren, die einen Einfluss auf den Personalmangel haben, ist das Generationenmanagement ein erfolgsversprechender Hebel. Im Hintergrundartikel werden einige Aspekte dazu beleuchtet.
Wir hoffen, dass Sie Lust haben, diesen Newsletter zu lesen - im Büro, am See, in den Bergen -, und hoffen, dass Sie darin Wissenswertes und Interessantes finden.
Wir wünschen Ihnen schöne und genussvolle Sommertage!

Felicitas Leibundgut, Geschäftsführerin INSOS SG-AI

Inhaltsverzeichnis:

News aus dem Verband

Die Durchlässigkeit bleibt noch ein Traum

Basel-Stadt war einer der ersten Kantone, die das Behindertenhilfegesetz überarbeitet und ein neues Behindertenrechtegesetz erarbeitet haben. Was hat sich seither geändert? Erich Oberholzer, Geschäftsleiter des Verbands soziale Unternehmen beider Basel (SUbB), macht eine Einschätzung.
 



Gesetzesrevision im Kanton St. Gallen

Das Netzwerk der Dienstleister hat sich in den vergangenen drei Monaten zweimal getroffen, um die Sitzung der durch den Kanton ins Leben gerufenen Begleitgruppe vorzubereiten. Im Mittelpunkt der Sitzungen standen Themen wie das Wording, das in Zusammenhang mit der Gesetzesrevision aus unserer Sich dringend angepasst werden muss, die Auseinandersetzung mit dem neuen Bedarfsabklärungsinstrument und die Auseinandersetzung mit den Ansprüchen, die ein allgemeines Behindertengleichstellungsrecht erfüllen muss. Die Erarbeitung eines eigenen Gesetzesentwurfs hilft, den Fokus zu schärfen, die heiklen Punkte besser zu identifizieren und zu einer klareren Positionierung zu gelangen.
Bez. Öffentlichkeitsarbeit/politisches Lobbying wurde durch das Netzwerk der Dienstleister eine erste Veranstaltung organisiert: Unter dem Titel "Behindertenrechte im Wandel" fand am 20. April 2023 an der Fachhochschule OST eine gute besuchte Informationsveranstaltung zur Umsetzung der UN-BRK im Kanton St. Gallen statt. An der Podiumsdiskussion nahm Regierungsrätin Laura Bucher vom Departement des Innern teil. Auf der Homepage unter Aktuelles gibt es einen Link zum Livestream.
Auf Einladung des INSOS Rats nahm die Projektleiterin Nora Stahr an einer Sitzung des INSOS Rats teil. Sie nahm die Anliegen der Selbstvertreter*innen auf und beantwortete ihre Fragen.
Im Herbst rücken dann erstmals Fragen rund um die Finanzierungsmechanismen und die Subjektfinanzierung in den Mittelpunkt. Es zeichnet sich ab, dass der Kanton lediglich das private Wohnen regeln und ansonsten vorläufig den Status Quo (Wohnen, TSoL, TSmL) beibehalten will, was die Finanzierung  betrifft.



Generationenmanagement als Schlüssel zum Erfolg

Wenn vier Generationen am Arbeitsplatz zusammenarbeiten, ist die Bandbreite der Bedürfnisse und Erwartungen der Arbeitnehmer*innen sehr gross. Will eine Organisation dem Fachkräftemangel erfolgreich begegnen, ist es wichtig, die generationsabhängigen Zusammenhänge gut zu verstehen und zu gestalten.
 



Neue Arbeitsgruppe Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel macht auch vor unserer Branche nicht halt: Unsere Organisationen sind mehr oder weniger betroffen; je nach Dienstleistung oder Beruf stellt sich die Situation anders dar. Das Thema Fachkräftemangel muss mit verschiedenen Massnahmen angegangen werden. Wir haben es zudem mit einem strukturellen Problem zu tun, das uns auf viele Jahre hinaus beschäftigen wird: Dem Abgang von Arbeitskräften steht in Zukunft ein markant tieferer Zugang von Arbeitskräften gegenüber, der uns gesamtgesellschaftlich vor ganz neue Frage stellen wird. Bessere Arbeitsbedingungen haben stark mit guten Rahmenbedingungen zu tun, die wir mit dem Kanton aushandeln müssen. INSOS SG-AI gründet darum eine Arbeitsgruppe zum Thema Fachkräftemangel. Wir freuen uns, dass das Mail vom 20. Juni 2023 auf positive Resonanz stiess: Nach den Sommerferien wird die erste Sitzung stattfinden.



Vernehmlassung Qualitäts-Richtlinien

Die Konferenz der Sozialdirektor*innen der Ostschweizer Kantone und des Kantons Zürich (SODK Ost+ZH) hat im Jahr 2011 weitgehend einheitliche Vorgaben zur Qualität beschlossen. Die Qualitätsstandards und -indikatoren bilden für die Dienstleister der acht beteiligten Kantone eine gemeinsame Basis. Nachdem im Jahr 2014 die UN-BRK unterzeichnet wurde und auch neue Gesetze in Kraft traten (z.B. das Erwachsenenschutzrecht), werden nun die Qualitäts-Richtlinien der SODK Ost+ZH überarbeitet. Am 9. Mai 2023 fand unter dem Lead der Firma socialdesign eine Vernehmlassung statt, an der vier Vorstandsmitglieder von INSOS SG-AI vertreten waren. Das Feedback fällt insgesamt positiv aus: Viele Inputs wurden aufgenommen; die Grundstimmung war konstruktiv; der allgemeine Tenor lautete: «Alle blasen ins gleiche Horn». Einig war man sich, dass auch das Wording mit den aktuellen Entwicklungen Schritt halten muss. In Absprache mit den anderen INSOS-Sektionen setzt sich INSOS SG-AI dafür ein, dass eine zweite Vernehmlassung durchgeführt wird, um sicherzugehen, dass die relevanten Rückmeldungen auch berücksichtigt werden.



KVG-Finanzierung

Nachdem die ersten vier Betriebe, namentlich die Stiftung Kronbühl, das RYHBOOT, der ovwb und die Stiftung Balm 2021, auf die Pflegeheimliste aufgenommen worden sind, gibt es eine zweite Gruppe von Organisationen, die derzeit die KVG-Finanzierung einführt. Am 01.07.23 startet das Wohnheim St. Josef; am 01.01.24 das Johanneum, der HVP Rorschach und die Sonnenhalde Tandem und am 01.01.25 die Heimstätten Wil. Am 31. Mai 2023 fand ein Austausch unter den Organisationen der Phase II zusammen mit dem AfSO statt. Auch wenn es noch eine grosse Baustelle auf nationaler Ebene gibt – das elektronische Patientendossier – und auch wenn es unklar ist, ob in Zukunft weiterhin mit BESA abgerechnet werden wird, ist die ktritisch betrachtete KVG-Finanzierung mittlerweile akzeptiert. Noch kann nicht genau beziffert werden, wieviel Geld der Bereich Soziales damit sparen kann.



Arbeitsgruppe Finanzen

Nachdem die Jahre 2018/2019 eine Phase der Konsolidierung bez. finanztechnischer Fragen war und die letzte Sitzung der paritätisch zusammengesetzten AG Finanzen im Jahr 2018 stattfand, bearbeitete der Corona-Krisenstab alle Finanzfragen bezüglich Mehraufwänden, Ertragsausfällen, Unterbesetzungen etc. während der Corona-Pandemie. Aufgrund der Energiekrise, dem Ukraine-Krieg, der aktuellen Teuerung, dem Fachkräftemangel und der Gesetzesrevision ergeben sich neue neuralgische Punkte, die bearbeitet werden müssen. Darum wurde die AG Finanzen nun wieder reaktiviert. Die erste Sitzung fand Mitte Juni 2023 statt. Auf der Homepage im internen Bereich findet man die aktuelle Zusammensetzung der AG Finanzen. 



Fachkommission Schnittfläche Psychiatrie und Behinderung (FSPB) 

Die Fachkommission ist derzeit zum einen damit beschäftigt, diverse Abläufe und Prozesse bez. Gestaltung von Übergängen zu formalisieren bzw. zu überarbeiten und zum andern will sie ein Profil einer Person mit Unterstützungsbedarf erstellen, damit auch die Nutzer*innen Einsitz in der FSPB nehmen, um die Selbstvertretung der Betroffenen zu gewährleisten.



Partizipationsprozesse gestalten

Im Rahmen des UN-BRK-Aktionsplans hat sich INSOS SG-AI zum Ziel gesetzt, regelmäßig Fachtagungen für das Personal durchzuführen. Am Dienstag, 24. Oktober 2023 findet der Vertiefungsworkshop „Partizipation fördern! Wie geht das?“ statt, der von Dr. Corinne Wohlgensinger, Dozentin OST, Ostschweizer Fachhochschule, Elfi Schläpfer Schmücker, Leiterin «Augenhöhe!» Fachstelle zur Förderung von Selbstvertretung von Pro Infirmis geleitet wird. Auch drei Selbstvertreter*innen werden mitwirken. Zielpublikum sind Teilnehmer*innen, die bereits den Grundlagen-Workshop «Partizipation fördern! Wie geht das?» besucht haben und Interesse haben, das Thema zu vertiefen. Inhaltliche Details folgen.



Nationale Aktionstage Behindertenrechte 2024

Aufgrund des Erfolgs der Aktionstage Behindertenrechte 2022 im Kanton Zürich und aufgrund des steigenden Interesses der Behörden in zahlreichen Kantonen und Gemeinden, beschlossen die SODK, das EBGB und der Kanton Zürich Ende 2022, für das Jahr 2024 die Planung von Nationalen Aktionstagen an die Hand zu nehmen. Diese finden vom 5. Mai bis zum 15. Juni 2024 statt. Das Hauptziel der Nationalen Aktionstage Behindertenrechte 2024 ist es, die Umsetzung der Behindertenpolitik 2023-2026 bzw. der UN-BRK in der Schweiz voranzutreiben, dabei die breite Öffentlichkeit für die konkreten Anliegen von Menschen mit Behinderungen zu sensibilisieren, die Behindertengleichstellung in allen Lebensbereichen zu fördern und ein klares Zeichen zu setzen für die aktive Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Die Partizipation steht im Zentrum dieser Nationalen Aktionstage. Ob und in welcher Form sich INSOS SG-AI an den Aktionstagen beteiligen will, ist derzeit noch offen. Interessierte Mitglieder finden auf der Webseite des Kantons ZH nähere Informationen



Stammtisch der Selbstvertreter*innen

Im April 2023 fand der letzte Stammtisch der Selbstvertreter*innen der Mitgliederorganisationen statt. Auf der Homepage/Aktuelles gibt es einen kleinen Bericht der Selbstvertretergruppe "Gipfelstürmer" vom HPV Uzwil-Flawil dazu. Das Datum und der Ort des nächsten Stammtischs sind noch offen.
 

Gut zu wissen

Umfrage zum Thema Inklusion

Pro Infirmis führt in Zusammenarbeit mit Grünenfelder Zumbach – Sozialforschung und Beratung, eine schweizweite Umfrage zum Thema Inklusion durch. Mit dieser Umfrage möchte Pro Infirmis herausfinden, was die Erfahrungen von Menschen mit Behinderungen in der Schweiz sind, wie sich Menschen mit Behinderungen in verschiedenen Bereichen der Teilhabe fühlen und wie gut die Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Schweiz ist. Die Umfrage dauert mindestens 20 Minuten. Alle Antworten und Informationen werden streng vertraulich behandelt. Grünenfelder Zumbach anonymisieren für die Auswertung alle Informationen, die angegeben werden. Die Teilnahme ist bis am 5. Juli 2023 möglich. Link zur Umfrage 



Gewalt an Menschen mit Behinderungen in der CH

Das Postulat 20.3886 von Franziska Roth (2020) forderte Aufschluss über die Gewaltbetroffenheit von Menschen mit Behinderungen, die Zugänglichkeit der Hilfsangebote sowie die behindertengerechte Umsetzung der Istanbul-Konvention in der Schweiz. Der am 16. Juni erschienene Postulatsbericht des Bundesrates verdeutlicht die dringlichsten Handlungsfelder. Die Föderation ARTISET und ihr Branchenverband INSOS, der Verband Anthrosocial, die Fachstelle Limita zur Prävention sexueller Ausbeutung und die Dachorganisation insieme Schweiz unterstützen die Empfehlungen, orten jedoch weiteren Handlungsbedarf und verlangen eine verbindliche Umsetzungsfrist. Details finden Sie hier



Keine nationale Strategie für Betreuung und Wohnen im Alter und bei Behinderung

Der Ständerat lehnt eine Motion ab, die den Bundesrat beauftragt hätte, gemeinsam mit den Kantonen und Akteuren der Zivilgesellschaft eine nationale Strategie für Betreuung und Wohnen im Alter auszuarbeiten. AGILE.CH bedauert diesen Entscheid. Die Organisation erachtet eine Nationale Strategie als unabdingbar, damit die Schweiz ihrer in der UN-Behindertenrechtskonvention (Artikel 19) verankerten Verpflichtung, Menschen mit Behinderungen echte Wahlfreiheit in Bezug auf das Wohnen sowie Möglichkeiten der Teilhabe an der Gesellschaft zu gewährleisten, besser nachkommen kann. Details findet man hier.



Special Olympics World Games Berlin 2023

7000 Athlet*innen aus 190 Ländern waren vom 17.-25. Juni 2023 am weltweit grössten Sportevent für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung am Start. Sie kämpften in 26 Sportarten um Medaillen, aber auch um mehr Anerkennung, Respekt und Inklusion. Es war ein grossartiges Sportfest voller Emotionen. Auch 70 Schweizer Athlet*innen waren in 13 Sportarten dabei. Das Team Switzerland war sehr gut vorbereitet und darf sich nun über einen wahren Medaillensegen freuen: 33 x Gold, 28 x Silber, 11 x Bronze. Aus dem Kanton St. Gallen waren 7 Athlet*innen dabei und holten sechs Medaillen. Herzliche Gratulation!
Schlussfeier der World Summer Games Berlin 2023, am 25. Juni 2023 am Brandenburger Tor in Berlin

Copyright: WeArePepper/Special Olympics/Sebastian Schneider

Daten Sitzungen Vorstand

  • Freitag, 25. August 2023
  • Freitag, 27. Oktober 2023
  • Mittwoch, 13. Dezember 2023

Veranstaltungshinweise

  • LAP-Feier für FaBe und AGS: Mittwoch, 5. Juli 2023, 15 Uhr, Aula Gringel, Appenzell
     
  • Neues Datenschutzgesetz: Was Sie wissen und unternehmen müssen: Mittwoch, 5. Juli 2023, 10.30-12 Uhr, und Donnerstag, 6. Juli 2023, 16-17.30 Uhr, oder Montag, 14. August 2023, 13.30-15 Uhr, und Mittwoch, 16. August 2023, 16-17.30 Uhr. Zwei Webinare von INSOS CH
     
  • Gesunde Mitarbeitende in Zeiten der Unsicherheit: Mittwoch, 16. August 2023, 15.00–18.15 Uhr, Pfalzkeller, St.Gallen. Eine Fachtagung des Forum BGM Ostschweiz
     
  • Rorschacher Fachtagung: Freitag, 25. August 2023, 9.30-16.30 Uhr, Würth Haus, Churerstr. 10, Rorschach. Eine Veranstaltung von mensch zuerst

  • INSOS-Kongress 2023. Wir. Zusammen. Jetzt! 30. und 31. August 2023, Stadion Wankdorf, Bern. Infos

  • Ostschweizerische Bildungsausstellung: 31. August bis 3. September 2023, Olma Hallen, St. Gallen. Stand von INSOS: Halle 3.0 /Standnummer 3.0.12. Infos
      
  • UK – Ein Fest rund um die Unterstützte Kommunikation: Freitag, 8.September 2023, 16-21 Uhr, HPV Rorschach, Splügenstr. 8, Rorschach. Infos 
     
  • Sport und Spass grenzenlos: Sonntag, 10. September 2023, 10-17 Uhr, Sportanlage Kellen, Tübach. Tagesevent für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Infos
     
  • Partizipation fördern! Wie geht das? – Vertiefungsworkshop für das Fachpersonal:  Dienstag, 24. Oktober 2023, 9.00-17.00 Uhr, St.Gallen, Fachhochschule OST. Infos folgen.